Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Kenia: Ein Tag im Einsatz gegen Covid-19
Es stürmt, wir bringen die Patient*innen in Sicherheit. Peter, Milicent, Mary – alle haben Covid-19 und eine weitere Erkrankung. Ein langer Tag – aber es lohnt sich. -
TRIPS-Waiver-Entscheidung: Kein Grund zum Feiern
Der Beschluss ist eine Bankrotterklärung für die Regierungen des Globalen Nordens und ein gefährliches Exempel für zukünftige Pandemien. -
Wenn der Durchbruch nur die Mauer zementiert
Das neue Maßnahmenpaket für die europäische Asyl- und Migrationspolitik wird als Erfolg gefeiert. Was es wirklich enthält, scheint dabei kaum jemanden zu interessieren. Ein Kommentar. -
Panama: Die Migrationsbewegung hat stark zugenommen
Nach vier Wochen bin ich langsam in Panama angekommen. Die Arbeit ist intensiv und belastend, aber auch enorm befriedigend. Und mein Team ist großartig. -
“Für ihr Vertrauen in mich werde ich für immer dankbar sein.”
Ich bin an Bord der Geo Barents. Unter den 111 Menschen, die wir gerade gerettet haben, waren auch viele Frauen und Kinder. Die Lebensgeschichten, die sie mir anvertrauten, übersteigen mein Vorstellungsvermögen. -
Migrationspakt: Wir fordern mehr als eine Absichtserklärung
Migrant*innen stehen auf ihrem Fluchtweg vor großen Versorgungsschwierigkeiten. Der "Global Compact for Safe, Orderly and Refular Migration" soll diese lösen. Dazu braucht es aber vor allem Taten. -
Teufelskreis: Klimakrise - Dürre - Ernteausfall - Mangelernährung
Die Klimakrise löst einen Dominoeffekt aus, der auch für die menschliche Gesundheit fatale Folgen hat. Insbesondere im Sahel trifft es die Menschen schwer. Die Situation ist aber keineswegs hoffnungslos. -
Hinter den unsichtbaren Grenzen
Die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen kriminellen Gruppen in Michoacán, Mexiko, haben verheerende Folgen für die psysische und psychische Gesundheit von Hunderten von Menschen. -
Überlebende sind handlungsfähig
Wie sieht Hilfe für Überlebende sexualisierter Gewalt idealerweise aus? Warum ist dies schwierig, aber machbar? -
Kein Schlaf mehr in dieser Nacht
Ich bin in Lwiw, um über die Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen zu berichten. Die Nacht haben wir im Schutzkeller verbracht - Fliegeralarm... -
Mein Ziel ist es, Entscheidungsträgerin zu sein
“Frauen machen so etwas nicht” - Ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen Satz gehört habe. Aber das stimmt nicht; ich bin der Beweis. -
"An die Frauen: Traut euch, tut es!"
Fahrer*innen sind für alle Projekte von Ärzte ohne Grenzen unverzichtbar. Diese Aufgabe ist in Eswatini traditionell nur für Männer gedacht. Doch ich habe mich davon nicht abhalten lassen.