Direkt zum Inhalt

Unsere Hilfe im Sudan

  • 70.8
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 83.7 Jahre
  • 67.6
    Jahre im Durchschnitt.
    In Deutschland: 78.9 Jahre
  • 1251
    Mitarbeiter*innen waren für uns im Einsatz.
  • 39.6
    Millionen Euro haben wir für unsere Hilfe vor Ort aufgewendet.

Quellen: WHO (2019), MSF International Activity Report 2021 (2022)

Unsere Hilfe im Sudan im Jahr 2021

  • 647.300 ambulante Sprechstunden
  • 3320 Entbindungen 
  • 2110 Neuaufnahmen von Kindern in stationäre Ernährungsprogramme

Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1978 Hilfe im Sudan an.

Verstärkung für Notaufnahmen 

Nach dem Militärputsch Ende Oktober unterstützten wir in der Hauptstadt Khartum und in Omdurman die Notaufnahmen der Krankenhäuser und lieferten Medikamente. In einem Waisenhaus in Khartum starteten wir ein Projekt, um die medizinische Versorgung der Kinder zu verbessern. In Omdurman lief unser Basisgesundheits- und Nothilfeprojekt für Geflüchtete und Migrant*innen weiter.

Unterstützung für Geflüchtete und Vertriebene 

In den Bundesstaaten Gedaref und Kassala versorgten wir äthiopische Geflüchtete in Kliniken und Camps. Unsere Teams waren zudem in vier Bundesstaaten tätig, um Vertriebenen aus Darfur Zugang zu umfangreicher medizinischer Hilfe zu ermöglichen. Im Lehrkrankenhaus in Ad-Damazin, Region Blauer Nil, behandelten wir mangelernährte Kinder. 

 

31.05.2022

Ihre Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden